Fassadenfarben von Herbol
Was sind Fassadenfarben und auf was achtet der Profi
Der Einsatz im freien unterscheidet die Farbe von einer herkömmlichen Farbe. Sie muss zu 100 Prozent wasserfest sein und resident gegen äußere Einflüsse. Es werden Bindemittel benutzt, um diese Kriterien zu gewährleisten. Der organische Befall von Schimmelpilz gehört zu solchen unerwünschten Eigenschaften. Nur durch den Zusatz von Silikon, Harze, Acryl usw. lässt sich eine wasserdichte und schädlingsfreie Markenfarbe herstellen. Diese Haut (Farbe) muss gleichzeitig eine atmungsaktive Funktion haben. Dies ist wichtig für das darunterliegende Mauerwerk. Wenn die Farbe nicht atmungsaktiv ist, führt das zu Schäden am Mauerwerk, welche die Stabilität beeinträchtigen kann. Eine Herbol Markenfarbe erfüllt diese Bedingungen.
Der industrielle Einsatz von Markenfarben
Hier spielt die Diffusion eine tragende Rolle. Freigesetzte Gase sind keine Seltenheit in der Industrie, die zu einem Schaden bei Fassaden führen können. Abhilfte, wird geschafft durch das Aufnehmen der Gase und gleichzeitiges Absorbieren. Die Farben werden so gestaltet das die Bindeschicht wasserundurchlässig und zugleich wasserdampfdurchlässig sind. Früher ist meist ein Silikat als Bindemittel zum Tragen gekommen. Heute dagegen ist Siliconharz vorrangig im Einsatz.
Die Umwelt und die Fassadenfarben
Es geht um Biozid haltige Anstriche die vermieden werden können. Nur der Profi weiß den Unterschied zwischen biozid haltigen Anstrichen und verkapselten Bioziden. Bei diesen verkapselten Bioziden wird die Auswaschrate deutlich erhöht. Dies bedeutet eine längere Lebendauer und zugleich eine reduzierte Belastung für die Umwelt. Diese Eigenschaft von Farben wird von Herbol unterstützt.
Der Einsatz im freien unterscheidet die Farbe von einer herkömmlichen Farbe. Sie muss zu 100 Prozent wasserfest sein und resident gegen äußere Einflüsse. Es werden Bindemittel benutzt, um diese Kriterien zu gewährleisten. Der organische Befall von Schimmelpilz gehört zu solchen unerwünschten Eigenschaften. Nur durch den Zusatz von Silikon, Harze, Acryl usw. lässt sich eine wasserdichte und schädlingsfreie Markenfarbe herstellen. Diese Haut (Farbe) muss gleichzeitig eine atmungsaktive Funktion haben. Dies ist wichtig für das darunterliegende Mauerwerk. Wenn die Farbe nicht atmungsaktiv ist, führt das zu Schäden am Mauerwerk, welche die Stabilität beeinträchtigen kann. Eine Herbol Markenfarbe erfüllt diese Bedingungen.
Der industrielle Einsatz von Markenfarben
Hier spielt die Diffusion eine tragende Rolle. Freigesetzte Gase sind keine Seltenheit in der Industrie, die zu einem Schaden bei Fassaden führen können. Abhilfte, wird geschafft durch das Aufnehmen der Gase und gleichzeitiges Absorbieren. Die Farben werden so gestaltet das die Bindeschicht wasserundurchlässig und zugleich wasserdampfdurchlässig sind. Früher ist meist ein Silikat als Bindemittel zum Tragen gekommen. Heute dagegen ist Siliconharz vorrangig im Einsatz.
Die Umwelt und die Fassadenfarben
Es geht um Biozid haltige Anstriche die vermieden werden können. Nur der Profi weiß den Unterschied zwischen biozid haltigen Anstrichen und verkapselten Bioziden. Bei diesen verkapselten Bioziden wird die Auswaschrate deutlich erhöht. Dies bedeutet eine längere Lebendauer und zugleich eine reduzierte Belastung für die Umwelt. Diese Eigenschaft von Farben wird von Herbol unterstützt.
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)